Brennstoffzellenheizung – liegt hier die Zukunft der Heiztechnik
In Zeiten knapper werdender Ressourcen und steigender Energiepreise stellt sich die Frage nach einer neuen Heizgeneration. Diese könnte sich tatsächlich schon bald durchaus deutlich von den heute üblichen Heizformen unterscheiden, denn eine Forschungsrichtung geht dahin, mit Hilfe von Brennstoffzellen Wärmeenergie zu erzeugen. Derzeit ist dies alles noch in der Testphase, doch die Serienreife ist nur noch eine Frage der Zeit.
Kraft-Wärme-Kopplung als Basis
Wenn Sie sich jetzt fragen, wie so eine Brennstoffzellen-Heizung funktionieren kann, ist dies schnell erklärt. Denn die Basis dazu ist die sogenannte Kraft-Wärme-Kopplung, was bedeutet, dass gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt wird. Die bis dato eingesetzten Lösungen, die vor allem im Bereich von Ein- und Zweifamilienhäusern eingesetzt werden, lassen quasi Mini-Blockheizkraftwerke entstehen, die Strom und Wärme gleichermaßen erzeugen. Zum Antrieb des Stromgenerators ist Bewegungsenergie notwendig, womit klar ist, dass es einen Motor oder eine kleine Turbine braucht. Ein entfernter Aufstellort für dieses Modell der Zukunftsheizung, der noch dazu gut schallisoliert sein sollte, ist also notwendig.
Brennstoffzellen sind flüsterleise
Eine Brennstoffzellen-Heizung ist sehr geräuscharm und kann noch dazu bis zu 30 Prozent Energie einsparen. Das Kernstück bildet eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle, die bei der Gewinnung des Wasserstoffs aus dem eingesetzten Energielieferanten zum Einsatz kommt. Anschließend reagiert genau dieser Wasserstoff mit Sauerstoff und erzeugt damit sowohl Wärmeenergie als auch Gleichstrom, und zwar im Ausmaß von bis zu einem kW Strom und zwei kW Wärme. Diese Menge kann optimal umgehend im Haushalt Verwendung finden und lässt sich perfekt nutzen.
Virtuelle Kraftwerke als Energielieferant der Zukunft
Die Brennstoffzellentechnologie ist durch ihre Energieeffizienz, aber auch durch ihre Geräuscharmut und die ausgewogene CO2-Bilanz nicht nur für den Einsatz im privaten Stromsektor absolut geeignet und für die Zukunft interessant. Schließen sich viele kleinere dieser Anlagen zu einem virtuellen Kraftwerk zusammen, bei dem der Strom individuell ganz nach Bedarf an- und abgeschaltet wird, können Versorgungskonzepte ganzer Regionen optimiert und abgestimmt werden, was gleichzeitig eine nachhaltige Versorgungssicherheit schafft.